Dr. Gunter Carra

Zuhören. Anpacken.

Ihr Bürgermeisterkandidat
für Karlsdorf-Neuthard.

Liebe Bürgerinnen und
Bürger von Karlsdorf-Neuthard,

am 9. November entscheiden Sie mit der Wahl eines neuen Bürgermeisters über die Zukunft von Karlsdorf-Neuthard. Karlsdorf-Neuthard habe ich als eine lebens- und liebenswerte Gemeinde kennengelernt. Deshalb habe ich mich entschieden, für das Amt des Bürgermeisters zu kandidieren. Ich möchte gemeinsam mit Ihnen, den Menschen vor Ort, die Themen der Gemeinde anpacken.

Mir ist eine Politik wichtig, die zuhört, offen im Austausch steht und im Miteinander Lösungen findet. Meine Erfahrung aus Justiz, Wirtschaft und Verwaltung möchte ich einbringen, um Karlsdorf-Neuthard Schritt für Schritt weiter voranzubringen.

Kommen Sie gerne auf mich zu – ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen!

Herzlichst

Ihr Gunter Carra

Über mich

Ich bin 44 Jahre alt, in Kaiserslautern geboren und dort aufgewachsen. 2015 wurde ich Teil der Justiz von Baden-Württemberg. Meine Eltern waren Gastronomen – da war es selbstverständlich, schon früh mit anzupacken. Diese Haltung prägt mich bis heute. Gemeinsam mit meiner Frau Verena und unserer dreijährigen Tochter Matilda lebe ich in Zeutern, der Heimat meiner Frau. Bald wird Matilda eine kleine Schwester bekommen. Als Familie unternehmen wir gerne Ausflüge, besuchen Feste und genießen die gemeinsame Zeit – mit viel Freude und Lachen. In meiner Freizeit betätige ich mich gerne sportlich, gehe joggen, fahre Fahrrad und besuche mit Freunden Fußballspiele. Und wenn Zeit bleibt, lese ich gerne – von der Tageszeitung über Romane bis zu Sachbüchern oder unterwegs als Hörbuch.

Kurzlebenslauf

  • Weiterführung der elterlichen Gaststätte nach dem Abitur
  • Jurastudium an der Universität Trier, Schwerpunkt Öffentliches Recht
  • Promotion im Verwaltungsrecht (Thema der Verwaltungsmodernisierung)
  • Staatsanwalt und Richter in Karlsruhe und Mannheim
  • Stellvertretender Pressesprecher im Justiz- und Migrationsministerium Baden-Württemberg
  • Viele Jahre ehrenamtlich im Opferschutz beim „Weißen Ring“ tätig

Der Zukunftsplan

Betreuung, Bildung & Jugend

Kaum ein Thema prägt den Alltag so vieler Menschen wie die Kinderbetreuung. Sie betrifft Familien, Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber und oft auch Großeltern, die unterstützen, wenn Betreuung fehlt. Eine verlässliche und gut organisierte Betreuung ist deshalb unverzichtbar. Kinder brauchen stabile Strukturen, um sich gut entwickeln zu können. Für Eltern bedeutet das Sicherheit und Planung im Alltag und ein starkes Fundament für Lebensqualität und Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Gute Betreuung braucht auch gute Orte: Kindertagesstätten und Schulen müssen sicher, modern und funktional sein. Gebäude, in denen Kinder und Lehrkräfte jeden Tag viel Zeit verbringen, sollen Lern- und Entwicklungsräume bieten, die den heutigen Anforderungen entsprechen – mit Platz, guter Ausstattung und einer Umgebung, die Lernen, Bewegung und Begegnung fördert. Dazu gehören auch Spielplätze, die zeitgemäß gestaltet und gepflegt werden.

Auch Jugendliche brauchen Plätze, an denen sie sich treffen, ausprobieren und entfalten können – Orte, die ihnen Raum geben und gleichzeitig Teil des Gemeindelebens bleiben.

Eine Gemeinde, die Kindern, Jugendlichen und Familien gute Rahmenbedingungen bietet, investiert nicht nur in heute, sondern in die Zukunft von Karlsdorf-Neuthard.

Die finanziellen Spielräume von Gemeinden sind enger geworden. Steigende Sozialausgaben und höhere Kreisumlagen stellen auch Karlsdorf-Neuthard vor große Herausforderungen. Viele dieser Belastungen entstehen durch Bundes- und Landesvorgaben – sie treffen aber die Kommunen unmittelbar.

Gerade in dieser Situation braucht es klare Prioritäten, langfristiges und unternehmerisches Denken.

Jede Investition muss erkennbar den Menschen der Gemeinde zugutekommen. Das heißt: Pflichtaufgaben sichern, Zukunftsprojekte ermöglichen und gleichzeitig die Angebote erhalten, die unser Zusammenleben ausmachen, wie z.B. das vielfältige Engagement in Vereinen, Kirchen, Organisationen und Initiativen.

Ich stehe für eine solide, nachvollziehbare und gerechte Finanzpolitik, die auf Nachhaltigkeit setzt und das Miteinander in Karlsdorf-Neuthard stärkt.

Ihre Steuergelder sollen dort eingesetzt werden, wo sie am meisten bewirken – heute und für die kommenden Generationen.

Eine gute Ortsentwicklung bedeutet, Bestehendes zu stärken und Neues mit Augenmaß zu gestalten. Karlsdorf-Neuthard soll wachsen, wo es sinnvoll ist, denn der Bedarf an Wohnraum ist da. Vorrang hat hierbei die Innenentwicklung. Neuer Wohnraum muss mit Weitsicht und klarer Planung entstehen, damit er bezahlbar und passend ist – für Familien, junge Menschen und ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

Gleichzeitig gilt es, Naherholungsbereiche und Freiflächen zu schützen und sinnvoll zu gestalten, damit Karlsdorf-Neuthard nicht nur ein Ort zum Wohnen, sondern auch weiterhin ein Ort zum Wohlfühlen bleibt.

Seniorinnen und Senioren sollen aktiv am Gemeindeleben teilhaben können. Dafür braucht es barrierefreie Wege, gute Nahversorgung und verlässliche Mobilität in beiden Ortsteilen.

Eine starke Wirtschaft ist das Rückgrat einer handlungsfähigen Gemeinde. Sie schafft Arbeitsplätze, sichert Ausbildungsplätze und sorgt für die finanziellen Grundlagen, mit denen Karlsdorf-Neuthard gestalten kann.

Mir ist wichtig, dass unsere Betriebe verlässliche Rahmenbedingungen und eine unternehmensfreundliche Verwaltung haben – mit klaren Abläufen, kurzen Wegen und offener Kommunikation. Wer hier investiert oder ausbildet, soll Unterstützung erfahren.

Ich möchte den Dialog zwischen Gemeinde, Wirtschaft und Gewerbe weiterhin stärken. Ein regelmäßiger Austausch kann helfen, Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

Auch in der Flächenentwicklung braucht es Augenmaß. Neue Gewerbeflächen sollen gezielt und nachhaltig geplant werden – im Einklang mit Umwelt, Verkehr und Nachbarschaft.

Wirtschaft macht Gemeinden stark und diese Stärke entsteht, wenn Gemeinde und Unternehmen partnerschaftlich zusammenarbeiten.

Mobilität ist ein wichtiger Teil der Lebensqualität – sie entscheidet darüber, wie gut wir zur Arbeit, zur Schule oder zu Freizeitangeboten kommen. In Karlsdorf-Neuthard geht es darum, Verkehr sicher, praktikabel und umweltbewusst zu gestalten – für alle Generationen.

Der öffentliche Nahverkehr muss verlässlich und gut erreichbar sein. Dazu gehört eine enge Zusammenarbeit mit den Verkehrsverbünden, um Taktungen und Anbindungen weiter zu verbessern. Auch zusätzliche Verbindungen zu zentralen Punkten in der Region müssen geprüft werden – gerade zu den Schulzeiten, damit Kinder und Jugendliche kurze und verlässliche Schulwege haben.

Auch das Radwegenetz soll sicher und alltagstauglich sein. Dabei sollen die Interessen aller Verkehrsteilnehmenden Berücksichtigung finden und der Verkehrsfluss nicht beeinträchtigt werden.

Verkehrsplanung soll allen Verkehrsteilnehmenden gerecht werden – ob zu Fuß, mit dem Rad, mit Bus und Bahn oder mit dem Kfz. Ziel ist eine ausgewogene Mobilitätspolitik, die Lebensqualität erhält, Sicherheit schafft und die Belastungen für Anwohnerinnen und Anwohner verringert.

Ohne das Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger wäre Karlsdorf-Neuthard nicht so lebens- und liebenswert. Vereine, Organisationen und Initiativen schaffen Begegnung, Gemeinschaft und Lebensfreude.

Dieses Engagement verdient Wertschätzung und verlässliche Unterstützung. Ich möchte, dass Ehrenamtliche und Vereine auch in Zukunft dort Hilfe finden, wo sie gebraucht wird.

Besonders wichtig ist mir, junge Menschen weiterhin früh für das Ehrenamt zu begeistern. Kooperationen zwischen Schulen, Vereinen und Initiativen können zeigen, wie viel Gemeinschaft und Sinn freiwilliges Engagement stiftet.

Eine starke Gemeinde lebt vom Mitmachen.

Eine gute Verwaltung ist das Rückgrat einer funktionierenden Gemeinde. Sie sorgt dafür, dass Entscheidungen umgesetzt, Anliegen bearbeitet und Projekte vorangebracht werden. Wichtig ist dabei: Bürgernähe, Verlässlichkeit und Transparenz.

Daher ist mir wichtig, dass die Gemeindeverwaltung modern arbeitet, mit klaren Abläufen, kurzen Wegen und verständlicher Kommunikation. Bürgerinnen und Bürger sollen ihre Anliegen einfach und ohne Umwege erledigen können – im Rathaus ebenso wie digital von zu Hause aus.

Die Digitalisierung bietet dabei große Chancen: Sie kann Abläufe beschleunigen, Verwaltungsprozesse vereinfachen und die Beschäftigten entlasten. Wichtig ist mir dabei, dass der persönliche Kontakt nicht verloren geht.

Gleichzeitig gilt es, die Verwaltung als attraktiven Arbeitgeber zu stärken: durch gute Arbeitsbedingungen, Weiterbildung und ein wertschätzendes Miteinander.

Klimaschutz und Umweltschutz sollen umsichtig und praktisch umgesetzt werden: durch Grünflächen, schattenspendende Bäume, Blühstreifen, Entsiegelung und eine naturnahe Gestaltung öffentlicher Bereiche.
Auch der Schutz vor Starkregen und Hitze ist ein Thema, das immer aktueller wird – hier braucht es gezielte, realistische Maßnahmen und vorausschauende Planung.

Ein wichtiges Anliegen bleibt der Einsatz gegen die geplante Güterbahntrasse zwischen Karlsdorf und Neuthard. Sie würde das Landschaftsbild stark verändern, wertvolle Naturflächen zerschneiden und die Lebensqualität in der Gemeinde beeinträchtigen. Ich setze mich dafür ein, dass Karlsdorf-Neuthard mit einer klaren Stimme auftritt und die Interessen seiner Bürgerinnen und Bürger gehört werden.

Bürgerumfrage

01. Zuhören. Anpacken.

Als Bürgermeister möchte ich für die Menschen erreichbar sein. Ich höre zu und packe an. Mir sind Ihre Anliegen wichtig. Deshalb möchte ich gemeinsam mit Ihnen Lösungen entwickeln. Nähe und Einsatzbereitschaft sind für mich die Grundlage für eine gute Arbeit in der Gemeinde.

02. Offen für Neues.

Ich bin offen für Neues und höre mir unterschiedliche Sichtweisen an. Mir ist wichtig, nicht in alten Mustern zu verharren, sondern bereit zu sein, dazuzulernen und andere Perspektiven einzubeziehen. Neugier ist für mich keine Schwäche, sondern eine Stärke: Nur wer offenbleibt, findet bessere Lösungen und entwickelt sich persönlich wie auch im Amt weiter.

03. Auf mich können Sie zählen.

Sie können sich auf mich verlassen. Schon früh habe ich Verantwortung übernommen und gelernt, Aufgaben konsequent anzugehen und Zusagen einzuhalten. Auf Verbindlichkeit, Beständigkeit und Vertrauen lege ich großen Wert. Für mich sind das keine Schlagworte, sondern Grundwerte.

04. Heute für morgen handeln.

Ich gehe Themen konsequent an und arbeite so lange, bis Lösungen gefunden sind. Einsatz, Ausdauer und Fleiß prägen mein Handeln. Für mich bedeutet Zielstrebigkeit auch, über den Tag hinaus zu denken: Entscheidungen müssen heute so getroffen werden, dass sie morgen noch tragen. Zukunftsorientierte Entwicklung heißt für mich, Karlsdorf-Neuthard verlässlich voranzubringen – Schritt für Schritt und mit klarer Richtung.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!

Die Zeit bis zur Wahl möchte ich nutzen, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen – dieser Austausch liegt mir am Herzen. Ich freue mich natürlich auch, wenn Sie mir Ihre Ideen und Anregungen auf meiner Homepage, Social-Media-Kanälen, per E-Mail oder WhatsApp zukommen lassen.